No items found.
Mustang Energy Corp.
Research
Uran: Der unterschätzte Schlüssel zur Energiewende
Klimaneutral und effizient: Wie Atomenergie die CO2-Bilanz verbessern könnte
Empfehlung für Anleger
Die EU-Kommission hat 2022 die Kernenergie bereits als nachhaltig eingestuft, denn Kernenergie verursacht praktisch keine direkten Emissionen, was sie aus klimapolitischer Sicht besonders attraktiv macht. Weltweit sind etwa 50 neue Kernkraftwerke geplant, besonders in Asien. Die USA führen mit 54 bestehenden Kraftwerken und planen sogar Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, etwa das Kernkraftwerk “Three Mile Island” im US-Bundesstaat Pennsylvania - der dortige Betreiber möchte den Strom an “Microsoft” verkaufen, was den immensen Energiebedarf des Technologiesektors beim Aufbau von Rechenzentren zur Unterstützung künstlicher Intelligenz zeigt. Constellation Energy startet Three Mile Island neu und verkauft den Strom an Microsoft (cnbc.com)
Die Rolle der Kernenergie in der Dekarbonisierung der USA gewinnt zunehmend an Bedeutung, wie eine kürzlich von der US-Regierung gesponserte Analyse “Pathways to Commercial Liftoff: Advanced Nuclear” hervorhebt. Advanced Nuclear - Pathways to Commercial Liftoff (energy.gov)
Die Biden-Harris-Regierung setzt im Rahmen ihrer “Investing in America”-Agenda verstärkt auf diese Technologie als Teil ihrer Strategie für saubere und zuverlässige Energie. Über 2,8 Milliarden US-Dollar wurden bereitgestellt, um zuverlässige, erschwingliche und saubere Energie im Mittleren Westen zu fördern. Ein besonders bemerkenswertes Projekt ist die Kreditgarantie von 1,52 Milliarden US-Dollar für Holtec Palisades zur Wiederinbetriebnahme eines 800-MW-Kernkraftwerks in Michigan, was jährlich 4,47 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermeiden soll. Biden-Harris Administration Bringing Back Clean Nuclear Energy, Creating Clean Energy Union Jobs Across The Midwest | USDA
Die Analyse prognostiziert ein erhebliches Wachstumspotenzial für die Kernenergie in den USA. Es wird erwartet, dass die Kernenergiekapazität von derzeit etwa 100 GW auf 300 GW bis 2050 ansteigen könnte. Diese Steigerung wird als notwendig erachtet, um die zunehmende Energienachfrage zu decken, die insbesondere durch Datenzentren und künstliche Intelligenz angetrieben wird. Kernkraft wird dabei als unverzichtbare “saubere, zuverlässige Kapazität” angesehen, die erneuerbare Energien ergänzt und eine konstante Energiequelle bietet.
Dekarbonisierungsmodelle zeigen, dass mindestens 700-900 GW zusätzlicher sauberer Kapazität erforderlich sind, um die USA bis 2050 klimaneutral zu machen, und Kernenergie wird als eine der wenigen Technologien betrachtet, die dies in großem Maßstab leisten kann. Auch deshalb bietet die US-Regierung umfangreiche Fördermöglichkeiten, um die Entwicklung und Einführung dieser Technologien zu unterstützen. Dazu gehören substantielle Steuergutschriften und Finanzierungsmöglichkeiten durch den ”Inflation Reduction Act” (IRA) sowie spezifische Programme des Energieministeriums (DOE). Auch staatliche Demonstrationsprogramme wie das “Advanced Reactor Demonstration Program” (ARDP) sollen dazu beitragen, die Risiken neuer Technologien zu minimieren.
Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile der Kernkraft werden in der Analyse ebenfalls hervorgehoben. Kernkraftwerke bieten nicht nur kohlenstofffreie Energie, sondern auch hochwertige Arbeitsplätze und tragen zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Zudem benötigen nukleare Standorte weniger Land und stellen geringere Anforderungen an den Netzausbau im Vergleich zu erneuerbaren Energien. Die Analyse betont daher die Notwendigkeit, fortschrittliche Nukleartechnologien als wesentliche Komponente der Dekarbonisierungsstrategie der USA zu begreifen und ruft zu mehr Investitionen und Zusammenarbeit zwischen Regierung, Industrie und anderen Stakeholdern auf. Insgesamt unterstreicht die Analyse die Bedeutung der Kernenergie als Schlüsselelement in den Bemühungen der USA, ihre Energieversorgung zu dekarbonisieren und gleichzeitig wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile zu realisieren. Pathways to Commercial Liftoff: Advanced Nuclear (energy.gov)
Weltweit gewinnt die Kernenergie wieder an Stärke
Während Deutschland aus der Kernenergie ausgestiegen ist, planen viele Länder einen Ausbau, darunter China (41 neue Reaktoren), Russland (14) und Indien (12). Laut IAEA erwägen 28 Staaten, darunter viele Schwellenländer, sogar den Einstieg in die Kernenergie. Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2024 | Statista
Kanada: strategische Bedeutung für die Kernenergie
Als führender Uranlieferant spielt Kanada eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kernenergieinitiativen weltweit. Kernenergie, bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihren geringen CO2-Fußabdruck, wird zunehmend als wichtiger Bestandteil des Übergangs zu einer nachhaltigen Energiezukunft anerkannt. Kanadisches Uran versorgt Reaktoren auf der ganzen Welt mit Energie und bietet saubere und effiziente Energielösungen, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen. Viele der kanadischen Reserven liegen im für seine Rohstoffvorkommen weltberühmten Athabasca-Becken im Norden der Provinz Saskatchewan, wo sich auch einige der weltweit größten Vorkommen an hochgradigem Uran befinden. Das Athabasca-Becken gilt daher als eine der weltweit führenden Quellen für hochgradiges Uran. Hier arbeitet Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) an drei vielversprechenden Uran-Projekten und dürfte, da es erst kürzlich an der Börse notiert wurde, noch ein besonders aussichtsreicher Renditekandidat sein.
Fazit: Das aktuell niedrige Kursniveau könnte Anlegern erhebliche Chancen auf künftige Renditen bieten. Frühzeitige Investoren könnten hier deutlich von einer möglichen Wertsteigerung profitieren.
No items found.
Darum sollte diese Aktie ins Depot
KI-Boom treibt Energiebedarf an:
Stillgelegte Kernkraftwerke werden reaktiviert, um Technologieriesen mit Strom zu versorgen. Experten prognostizieren Vervierfachung des Energiebedarfs für KI-Rechenzentren binnen vier Jahren.
Kernkraft gilt als nachhaltig:
Der Strom, der aus der Kernenergie gewonnen wird, ist praktisch emissionsfrei. Die EU-Kommission hat die Kernenergie auf die Liste der grünen Energien in der EU gesetzt.
Standortvorteil Kanada:
Die Projekte des Unternehmens befinden sich in einem der produktivsten Uranabbaugebiete der Welt, dem weltbekannten Athabasca-Becken.
Uran gilt aktuell als Investitionsmagnet:
Weltweit werden neue Kernkraftwerke gebaut, vor allem in Asien. Viele Schwellenländer planen sogar den Einstieg. Das dürfte die Nachfrage nach Uran steigern.
Das schlechte Image hat sich gewandelt:
Denn der technologische Fortschritt ist im vollen Gange. Investitionen in neue Reaktortypen wie Small Modular Reactors (SMR) könnten das Wachstumspotenzial noch deutlich erhöhen.
Buy the dip!
Trotz der globalen Marktunsicherheiten bieten Investitionen in Junior-Explorer Potenzial für außergewöhnliches Wachstum und hohe Renditen, vor allem in einem anstehenden Haussemarkt!
Unternehmensbeschreibung
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) möchte durch Innovation, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Exploration die Zukunft des Uranbergbaus vorantreiben. Mit großem Engagement für die Weiterentwicklung von Energielösungen und die Gewährleistung des Umweltschutzes ist das Unternehmen bestrebt, das Potenzial von Uran als saubere und effiziente Energiequelle für kommende Generationen freizusetzen.
Das Unternehmen möchte bei der Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für den Uranbergbau führend sein. Das Unternehmen ist bestrebt, den weltweiten Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement einzuhalten. Durch diese Bemühungen möchte das Unternehmen einen positiven Beitrag zur globalen Energielandschaft leisten und den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben.
Indem das Unternehmen modernste Technologien nutzt und eine Kultur der Innovation fördert, versucht es, neue Entdeckungen zu machen und die Effizienz des Uranbergbaus zu maximieren. Die Vision des Unternehmens geht über die bloße Exploration hinaus; sie umfasst das Engagement, dauerhaften Wert für die Stakeholder und die Gemeinden zu schaffen.
Weiterführende Links
Finanzseiten
Broker Links
Unternehmenslinks
Pressemitteilungen
Quellen
AWS: Amazon will Strom aus Mini-Atomkraftwerken für Rechenzentren (handelsblatt.com)
SMR: Google setzt auf Atomstrom aus neuartigen Mini-Reaktoren (handelsblatt.com)
Amazon enlists nuclear small modular reactors in push for net carbon-zero (aboutamazon.com).
KI: Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern - DER SPIEGEL
Pathways to Commercial Liftoff: Advanced Nuclear (energy.gov)
Advanced Nuclear - Pathways to Commercial Liftoff (energy.gov)
ENERGY INFRASTRUCTURE REINVESTMENT | Department of Energy
Investing In America | The White House
Fortgeschrittene Kernenergie - Wege zum kommerziellen Abheben (energy.gov)
https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/Pub1104_scr.pdf
Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2024 | Statista
Atomkraft in den USA: Renaissance der Reaktoren - DER SPIEGEL
https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/Pub1104_scr.pdf
White House to support new nuclear power plants in the U.S. (cnbc.com)
Klimarettung mit Kernenergie? Die Atomkraft wird zurückkommen (handelsblatt.com)
Betriebsfähigen Atomreaktoren: Anzahl nach Ländern 2023 | Statista
https://www.iea.org/reports/nuclear-power
Uranpreisentwicklung in USD | Uran Chart in Dollar | Uranpreis Tendenz | finanzen.net
Rohstoffpreise 2023: Diese Rohstoffe stiegen stärker als Gold (handelsblatt.com)
Taxonomie: EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein - DER SPIEGEL
IAEA: 30 Schwellenländer erwägen Bau von AKWs - news.ORF.at
Kernkraftwerke - Anzahl der Atomreaktoren weltweit bis 2023 | Statista
Why Bill Gates Is Banking On Small Modular Nuclear Reactors (forbes.com)
Uran - Rechenspiele um die Zukunft - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)
Constellation Energy startet Three Mile Island neu und verkauft den Strom an Microsoft (cnbc.com)
Energiefresser KI – die Angst vor dem Stromengpass (handelsblatt.com)
Atomenergie: 14 Großbanken wollen stärker in Atomkraft investieren (handelsblatt.com)
Weltklimakonferenz COP28: 22 Staaten wollen Atomenergie verdreifachen (handelsblatt.com)
World’s biggest banks pledge support for nuclear power (ft.com)
Rechtliche Angaben zu der Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Mustang Energy Corp. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Mustang Energy Corp.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 24.09.2024
Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 14:34 Uhr
Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen.
Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten.
Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält.
Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.