Rob Leckie, Präsident und CEO
Herr Leckie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich, unter anderem in den Bereichen Investmentbanking, Investment Management und Unternehmensführung. Zuvor war er Vice President bei der Dundee Corporation, wo er für die Identifizierung, Entwicklung und Überwachung von Investitionsmöglichkeiten mit Schwerpunkt auf Ressourceninvestitionen verantwortlich war. Er war Managing Director von Dundee Acquisition, der ersten Special Purpose Acquisition Corporation (SPAC), die in Kanada gegründet wurde, Gründungsmitglied und Investor von Nova Royalty Corp sowie Vorstandsmitglied von Reunion Gold, Magna Terra Minerals, Cathedral Bitcoin und Gold Line Resources. Herr Leckie war Mitbegründer und Direktor von Somerset Energy Partners, Valkyrie Oil Trucking Corp. und South Viking Energy Corp. Das Unternehmen freut sich darauf, den Erfahrungsschatz von Herrn Leckie für seine zukünftigen Geschäftsziele und Unternehmungen zu nutzen.
Jody Bellefleur, Wirtschaftsprüfer, CGA, CFO
Jody bringt über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmensbuchhalterin in Saville Resources ein. Jody ist verantwortlich für alle Aspekte der regulatorischen Finanzberichterstattung, einschließlich der Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen, Management Discussion and Analysis Berichten sowie der staatlichen Steuerberichterstattung. Vor ihrer Arbeit bei börsennotierten Unternehmen war Jody Controllerin eines privaten Produktionsunternehmens. Seit 2008 befasst sie sich ausschließlich mit der Erbringung von Dienstleistungen für öffentliche und private Unternehmen im Bereich des Junior-Bergbaus.
Nick Rodway, Geologe & Qualifizierte Person
Herr Rodway ist der Präsident und CEO von Core Assets Corp. Er hat einen BSc in Geologie von der Memorial University of Newfoundland und einen MSc in Exploration and Mining Leadership von der Queens University und ist Mitglied der Association of Engineers and Geoscientists of British Columbia. In den letzten zehn Jahren hat er intensiv mit börsennotierten Unternehmen zusammengearbeitet, wo er strategische Aufgaben in den Bereichen Unternehmensaufbau, Finanzierung, Investorenkommunikation, Grundstückserwerb und Projektmanagement wahrgenommen hat. Herr Rodway war Gründer und Präsident von Exploits Gold Corp., einem privaten Unternehmen mit Sitz in Vancouver, das Mitte 2020 von Exploits Discovery Corp. aufgekauft wurde, einem börsennotierten Unternehmen, das an der Canadian Securities Exchange notiert ist.
Kevin Bottomley, Regisseur
Kevin Bottomley ist ein versierter Kapitalmarktberater und hatte zahlreiche leitende Funktionen in börsennotierten Unternehmen inne. Herr Bottomley hat über einen Zeitraum von 15 Jahren erfolgreich über 100 Mio. $ aufgebracht und unterhält enge Beziehungen zu Investoren mit Sitz in Nordamerika, Europa und Asien. Kevin hat sich in erster Linie auf die Unternehmensgründung sowohl im Bergbau- als auch im Sonderfallsektor konzentriert.
Alicia Milne, Regisseur
Alicia begann ihre Karriere vor über 22 Jahren als Rechtsanwaltsfachangestellte und hat ihre Karriere als Securities Compliance Officer und Corporate Secretary weiterentwickelt. Alicia verfügt über mehr als 15 Jahre Managementerfahrung und hat sich auf Corporate Governance und Compliance für börsennotierte Unternehmen spezialisiert, die an den NYSE, TSX und TSX Venture Exchange notiert sind. Derzeit ist sie Director von QMC Quantum Minerals, Minfocus Exploration Inc. und Fitch Street Capital Corp. sowie Corporate Secretary von drei Junior-Mineralexplorationsunternehmen. Alicia ist Mitglied der Governance Professionals of Canada und Mitglied des Board of Directors von Women In Mining BC.
Frühzeitig investieren und vom Uran-Superzyklus profitieren.
Die globale Erderwärmung ist eine der grundlegenden Ursachen für die Wiedergeburt der Kernkraft. Durch den Anstieg der Durchschnittstemperatur der Atmosphäre und der Weltmeere wurde die Kritik an Treibhausgasemissionen immer größer. Immer mehr Staaten wenden sich gegen herkömmliche fossile Brennstoffe wie Braunkohle. Atomkraftwerke sind nahezu emissionsfrei und bieten eine nachhaltige ökologische Alternative.
Deutschlands Nachbarn etwa bauen die Kernenergie im Gegensatz zur Bundesrepublik weiter aus: Im Tschechischen Temelin etwa, östlich von Regensburg, sollen Nuklearparks entstehen mit sogenannten “Small Modular Reactors” (“SMR”). “Small Modular Reactors” gehen auf Entwicklungen der 1950er-Jahre zurück. Der Ansatz war, Atomkraft als Antriebstechnologie für Militär-U-Boote nutzbar zu machen. Small Modular Reactors (SMR) am Standort Temelín geplant
Auch EU-Nachbar Polen steigt gegenwärtig in die Atomkraft ein. Noch werden mehr als 70 Prozent des Energiebedarfs mit Kohle gedeckt. Nun möchte Wahrschau neue AKWs in Betrieb nehmen, einerseits um die Klimaziele zu erfüllen, andererseits um sich von Russland unabhängig zu machen. Im Zuge des Ukrainekriegs sind Energielieferungen ein Druckmittel des Kremls. Frankreich ist mit 56 Kraftwerken Europas Atomland Nummer eins.
„Weltweit befinden sich rund 65 Reaktoren im Bau. Geplant sind rund 90 weitere Reaktoren. Die meisten Reaktoren, die sich im Bau befinden oder geplant sind, befinden sich in Asien. Neue Anlagen, die in den letzten Jahren in Betrieb genommen wurden, wurden weitgehend durch die Stilllegung alter Anlagen ausgeglichen. In den letzten 20 Jahren wurden 107 Reaktoren stillgelegt, während 100 in Betrieb genommen wurden. Heute sind etwa 440 Kernkraftwerke in 32 Ländern plus Taiwan in Betrieb, mit einer Gesamtkapazität von etwa 390 GWe.” Pläne für neue Reaktoren weltweit - World Nuclear Association
In diesem aussichtsreichen Segment dürfte sich die Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) in eine hervorragende Ausgangsposition katapultiert haben. Zum ersten Mal in der Geschichte steht das gesamte Hornby-Becken in Nunavut, Kanada – 3.400 km² hochprospektives Uranterritorium – unter einheitlicher Kontrolle. Future Fuels hat sich mit 232 Mineralschürfrechten und sechs Mineralkonzessionen eine dominierende Position gesichert und kann nun das gesamte Becken als zusammenhängende Explorationseinheit strategisch entwickeln. Diese historische Konsolidierung schafft einzigartige Synergien: umfassende Datenverfügbarkeit, geologische Vergleichbarkeit mit Kanadas Elite-Uranbecken “Athabasca” und “Thelon”, und ein Potenzial für mehrere transformative Entdeckungen – bestätigt durch historische Arbeiten von “Hornby Bay Exploration Ltd.”
Future Fuels setzt dabei auf eine revolutionäre Technologie:
“DORA”, die KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform von “VRIFY”, wird die Exploration fundamental beschleunigen. Gemeinsam realisieren beide Partner eine ambitionierte Vision – die intelligente Fusion von Big Data und künstlicher Intelligenz für maximale Explorationspräzision. Und die Datenbasis ist mehr als beeindruckend: “VRIFY” hat diese Informationsschätze durch etwa 60 weitere proprietäre Datenprodukte veredelt und in die “DORA”-Plattform eingespeist. Das Ergebnis: Geologen arbeiten mit hochpräzisen Echtzeit-Vorhersagemodellen und nutzen den “VRIFY Prospectivity Score” (“VPS”) als datengetriebenen Kompass zur Zielidentifikation.
Der Effizienzgewinn ist transformativ:
Wo traditionelle Exploration Monate manueller Arbeit erfordert, liefert die KI-Optimierung sofortige Erkenntnisse. Future Fuels kann sich vollständig auf die Umsetzung konzentrieren – Bodenarbeiten, strategische Ergänzungsbohrungen, geophysikalische Programme und Genehmigungsaktivitäten stehen unmittelbar bevor.
Mehr noch: Die Partnerschaft befähigt Future Fuels zur technologischen Autonomie. Mit direktem Zugang zu “DORA”s webbasierter Modellierungsumgebung und intensiven Schulungen durch “VRIFY”-Spezialisten entwickelt das Unternehmen die Kompetenz, eigenständig Vorhersagemodelle zu erstellen, zu optimieren und zu validieren. Dieser iterative, experimentelle Workflow garantiert kontinuierliche Verbesserung – und beschleunigt den Weg zu neuen Entdeckungen. Kürzlich hat das Unternehmen sogar noch einen bedeutenden Durchbruch erzielen können: Der Erwerb hochauflösender geophysikalischer Daten erschließt das vielversprechende “Mountain Lake System” auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Hornby-Projekt.
Die luftgestützte “MEGATEM”-Vermessung (“Mega Transient Electromagnetic”) wurde bereits vor zwei Jahrzehnten von “Pitchstone Exploration” und “Triex Minerals” durchgeführt, verschwand jedoch in der Versenkung: Die Daten wurden niemals in die “Nunavut Geoscience-Datenbank” integriert und blieben Future Fuels damit bis heute unzugänglich – bis jetzt. Mit dem erfolgten Datenerwerb öffnet sich ein neues Kapitel intelligenter, KI-gestützter Exploration.
In den nächsten Jahren dürfte hier ein riesiges Aufwärtspotenzial vorhanden sein!